Image Alt

Presse-Informationen

Digitale Pressemappe

Fast vergessene Kreaturen – Die Ausstellung

Drachen und Einhörner, Kobolde und Wassermänner – über Jahrhunderte waren sie fester Bestandteil der Vorstellungswelt unserer Vorfahren. Ihre Geschichten wurden von Generation zu Generation mündlich weitergegeben, bevor sie im 19. Jahrhundert erstmals schriftlich festgehalten wurden. Doch was ist aus diesen fast vergessenen Kreaturen geworden? Warum glaubte man an diese Wesen und wie sahen sie aus?

Die Ausstellung „Fast vergessene Kreaturen – Fabelwesen unserer Märchen- und Sagenwelt“ erweckt die mythischen Wesen zu neuem Leben: Lebensgroße, detailreiche Nachbildungen, gefertigt im Mythenatelier von Kurator Florian Schäfer (Forgotten Creatures), laden die Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in die Welt der Sagen und Märchen ein. Kunstvoll auf Basis historischer Quellen geschaffen, machen die in Dioramen präsentierten Sagengestalten die einst in der Vorstellung der Menschen lebendige Mythologie wieder greifbar. Begleittexte bieten spannende Einblicke in die kulturelle Bedeutung der Wesen und beleuchten ihren Einfluss auf Gesellschaft und Politik vergangener Jahrhunderte.

 

Ein besonderes Highlight im Jubiläumsjahr der Deutschen Märchenstraße

Vom 28. September 2025 bis zum 18. Januar 2026 ist die Ausstellung täglich von 10 – 17 Uhr in der Wandelhalle Bad Wildungen (2. Obergeschoss) zu sehen. Sie ist Teil der Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum der Deutschen Märchenstraße. Unter dem Motto „Sagenhaft und legendär“ wird das Jubiläumsjahr mit zahlreichen Veranstaltungen entlang der bekannten Tourismusroute gefeiert.

Die große Eröffnung der Ausstellung findet am Samstag, den 27. September 2025, ab 13 Uhr, im Quellensaal der Wandelhalle Bad Wildungen statt. Neben einer fachlichen Einführung in die Ausstellung durch Florian Schäfer erwartet die Besucher ein besonderes literarisches Ereignis: Die Vorstellung seines neuesten Romans „Aufstand der Fabelwesen“ in Form einer szenischen Lesung. Mit diesem Band schließt Schäfer seine preisgekrönte Trilogie über den Sagenschatz Europas ab. Auch Schneewittchen und die sieben Zwerge werden an der Eröffnung der Ausstellung zu Gast in Bad Wildungen sein. 

Begleitprogramm: Erleben, entdecken, eintauchen

Neben der Ausstellung erwartet die Besucher und Besucherinnen ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Führungen und Märchenstunden:

  • 10. Oktober 2025 – 15 Uhr: Kuratorenführung mit Florian Schäfer
  • 07. November 2025 – 15 Uhr: Vortrag von Märchenforscher Eckhard Sander: „Schneewittchen – ein Märchen?“
  • 10. Dezember 2025 – 15 Uhr: Märchenstunde mit Schneewittchen und den sieben Zwergen
  • 09. Januar 2026 – 15 Uhr: Kuratorenführung mit Florian Schäfer

 

Plakat zur Ausstellung –
Motiv „Moosweibchen“

Plakat zur Ausstellung –
Motiv „Einhorn“

Das Bahkauv
Bildnachweis: Hannah Gritsch

Das Millstätter Einhorn
Bildnachweis: Hannah Gritsch

Der Wolpertinger
Bildnachweis: Hannah Gritsch

Florian Schäfer / Mythensammler
Bildnachweis: Hannah Gritsch

Florian Schäfer/ Mythensammler
Bildnachweis: Hannah Gritsch

Weitere Informationen und Bildmaterial stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an uns unter info@forgottencreatures.de

Wir erschaffen lebensnahe Modelle mythologischer Wesen auf Basis historischer Beschreibungen!

Erlebe die Faszination deutscher Folklore im Buch und der gleichnamigen Wanderausstellung!

Schau auch auf unseren Social Media Känalen vorbei: