Ab September 2025
Fast vergessene Kreaturen – Die Ausstellung
Drachen und Einhörner, Kobolde und Wassermänner – über Jahrhunderte waren sie fester Bestandteil der Vorstellungswelt unserer Vorfahren. Ihre Geschichten wurden von Generation zu Generation mündlich weitergegeben, bevor sie im 19. Jahrhundert erstmals schriftlich festgehalten wurden. Doch was ist aus diesen fast vergessenen Kreaturen geworden? Warum glaubte man an diese Wesen und wie sahen sie aus?
Nachdem die Wunderkammer den “Forgotten Creatures” aus dem Mythenatelier von Florian Schäfer für einige Jahre ein Zuhause bot, gehen sie nun erneut auf Wanderschaft.
Unter dem Titel „Fast vergessene Kreaturen – Fabelwesen unserer Märchen- und Sagenwelt“ präsentiert die bislang größte Ausstellung des Sagenforschers populäre und nahezu unbekannte Gestalten unserer Kulturgeschichte in lebensnah gestalteten Dioramen.
An gleich zwei Standorten können Sie mit den Fabelwesen auf Tuchfühlung gehen. Weitere Standorte sind geplant und werden hier zeitnah angekündigt.




Station 1: Wandelhalle Bad Wildungen
Vom 28. September 2025 bis zum 18. Januar 2026 ist die Ausstellung täglich von 10 – 17 Uhr in der Wandelhalle Bad Wildungen (2. Obergeschoss) zu sehen. Sie ist Teil der Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum der Deutschen Märchenstraße. Unter dem Motto „Sagenhaft und legendär“ wird das Jubiläumsjahr mit zahlreichen Veranstaltungen entlang der bekannten Tourismusroute gefeiert.
Die große Eröffnung der Ausstellung findet am Samstag, den 27. September 2025, ab 14 Uhr (Einlass ca. 13:30), im Quellensaal der Wandelhalle Bad Wildungen statt. Neben einer fachlichen Einführung in die Ausstellung durch Florian Schäfer und Janin Pisarek erwartet die Besucher ein besonderes literarisches Ereignis: Die Vorstellung seines neuesten Romans „Aufstand der Fabelwesen“ in Form einer szenischen Lesung. Mit diesem Band schließt Schäfer seine preisgekrönte Trilogie über den Sagenschatz Europas ab. Auch die Musikerin Kaunoka wird aufspielen, zudem sind Schneewittchen und die sieben Zwerge an der Eröffnung der Ausstellung zu Gast in Bad Wildungen.
Kuratorenführungen mit dem Mythensammler
Im Rahmen der Ausstellung erwartet die Besucher und Besucherinnen ein abwechslungsreiches Programm:
27.09.2025 – 14 Uhr: Vernissage und Buchpräsentation
10.10.2025 – 15 Uhr: Kuratorenführung mit Florian Schäfer
07.11.2025 – 15 Uhr: Vortrag von Märchenforscher Eckhard Sander: „Schneewittchen – ein Märchen?“
13.11.2025 – 18 Uhr: Abendliche Fantasy-Führung zu den Fabelwesen in den Romanen von Florian Schäfer
10.12.2025 – 15 Uhr: Märchenstunde für Kinder mit Schneewittchen und den sieben Zwergen
09.01.2026 – 15 Uhr: Kuratorenführung mit Dr. Daniel Wolf

Pressespiegel




make it – Menschen.Machen.Kultur: „Wie ein Biologe Fabelwesen lebendig macht“
In der zweiten Folge des neuen Kulturformates begleitet ein Team des Hessischen Rundfunks den Künstler Florian Schäfer beim Bau von Fabelwesen für seine bisher größte Wanderausstellung. 45 Minuten.
HR Info Podcast: Zu Gast bei Greifen – Wie ein Sagenforscher Fabelwesen zum Leben erweckt
Zwergenkönig Hübich, die sagenumwobenen Greifen, die faszinierenden Einhörner: in einer Ausstellung in Bad Wildungen stehen wir ihnen gegenüber. Der Biologe und Sagenforscher Florian Schäfer hat sie in monatelanger Arbeit zusammengebaut. Wir stellen ihn vor und reden mit hr-Autor Rik Oppermann, der Florian Schäfer bei der Vorbereitung der Ausstellung begleitet hat – für die zweite Folge von Make It!, der neuen Kultursendung im hr-Fernsehen über die Menschen, die Kultur machen.
hr2-Frühkritik: Die Marvel-Figuren unserer Vorfahren |
„Fast vergessene Kreaturen der Märchen und Sagenwelt“ in der Wandelhalle von Bad Wildungen
Aufzeichnung aus der Sendung hr2-kultur, „Am Morgen“, 30.09.2025, 7:35 Uhr
HNA: Ausstellung in der Wandelhalle zeigt Fabelwesen in Lebensgröße
In Bad Wildungen sind seit diesem Wochenende mythische Wesen und Figuren aus bekannten Märchen zu bewundern. Sabine Degenhardt berichtet.